Anbringen und Abnehmen des Blitzgerätes
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Schieben Sie dann den Aufsteckfuß des Blitzes in
den Zubehörschuh der Kamera und drehen Sie das Klemmrad handfest an.
■ Fassen Sie das Gerät zum Ansetzen bzw. Abnehmen
ausschließlich an seinem Unterteil an, um
Beschädigungen am Steckfuß oder am Zubehörschuh
der Kamera zu vermeiden.
■ Falls der eingebaute Blitz der Kamera ausgeklappt
sein sollte, muss er vor dem Anbringen des EF-500
DG SUPER SA-N eingeklappt werden.
■ Um den Blitz abzunehmen, drehen Sie das Klemmrad
in entgegengesetzter Richtung der ◄ LOCK-
Markierung bis zum Anschlag.
Einstellen des Ausleuchtwinkels (Zoomreflektor)
Nach Druck auf die ZOOM-Taste erscheint das Symbol . Durch wiederholtes Drücken der ZOOM-Taste
ändert sich die Einstellung des ZOOMreflektors und der Anzeige in der LCD wie folgt:
→
→
→
→
→
→
(Auto)
→
In der Betriebsart TTL reguliert das Gerät die Einstellung des Zoomreflektors innerhalb des
Einstellbereiches automatisch entsprechend der Brennweite des verwendeten Objektives.
■
Beim Einschalten des Blitzes stellt sich der Zoomreflektor automatisch auf die zuletzt benutzte Einstellung.
■ Sofern Sie eine kürzere Objektivbrennweite benutzen, als am Zoomreflektor eingestellt wurde, werden
die Bildecken abgedunkelt wiedergegeben.
■ Die Blitzleistung ändert sich in Abhängigkeit von der Zoomreflektoreinstellung.
Im Falle des Einsatzes an einer Sigma SD9, SD10
Bedingt durch die Größe des Bildsensors der Kamera kann in der Einstellung Auto-Zoom der Bildwinkel eines
17mm Weitwinkels ohne Verwendung der Streuscheibe ausgeleuchtet werden. (Die Anzeige des
Ausleuchtwinkels am Blitzgerät kann indessen nicht unter 28mm anzeigen). Wenn die Streuscheibe zusätzlich
eingesetzt wird, kann der Bildwinkel eines 10mm Objektives abgedeckt werden. (Die Anzeige des
Ausleuchtwinkels am Blitzgerät wird indessen 17mm anzeigen).
Wenn "Manuelle Blitzfotografie" oder "FP Blitzfotografie" angewandt wird, kann der Blitzkopf automatisch durch die
Auto-Zoom Funktion des Blitzes eingestellt werden. Wenn das Gerät an der Kamera eingesetzt wird, kann die effektive
Reichweite des Blitzlichtes erhöht werden, in dem die Zoomeinstellung des Blitzkopfes durch Drücken der
ZOOM
Taste
an die effektive Brennweite des Objektives angepasst wird. Bitte benutzen Sie die folgende Tabelle als Leitfaden für die
Einstellung des Blitzkopfes. Bitte benutzen Sie diese Tabelle in Verbindung mit Tabelle 1 (Leitzahl-Tabelle für manuelle
Blitzlichtfotografie) auf der letzten Seite dieser Anleitung und Tabelle 2 (Leitzahltabelle für FP-Blitzen).
Weitwinkelstreuscheibe
Der Blitz ist mit einer eingebauten
Weitwinkelstreuscheibe
ausgestattet, die die Ausleuchtung bis zum Bildwinkel
eines 17mm Objektives ermöglicht. Ziehen Sie die
Streuscheibe heraus und klappen Sie sie vor den
Reflektor, wodurch der Ausleuchtwinkel des Gerätes
automatisch auf 17mm eingestellt wird.
■ Sollte die eingebaute Weitwinkelstreuscheibe
versehentlich abgerissen werden, funktioniert die
ZOOM-Taste nicht mehr. In diesem Fall wenden Sie
sich bitte an Ihren Händler oder direkt an einen