23
1. Sicherungskasten (nur beim B60, B90 und B120 vorhanden) - Enthält eine
Sicherung der Ihrem Modell entsprechenden Stärke. Wenn Sie diese auswechseln
müssen, verwenden Sie nur eine Sicherung der gleichen Stärke:
B60: 2.0 Amp für eine 115-V-Spannung; 1.0 Amp für eine 230-V-Spannung
B90: 3.0 Amp für eine 115-V-Spannung; 1.6 Amp für eine 230-V-Spannung
B120: ?? Amp für eine 115-V-Spannung; ?? Amp für eine 230-V-Spannung
2. Netzkabel - Schließen Sie das befestigte Netzkabel an einen Netzanschluß. Dieses
Kabel ist mit einem in Ihrer geographischen Bereich verwendeten Stecker versehen.
ACHTUNG: Zur Vermeidung eines Elektroschocks, verbinden Sie das Netzkabel
ausschließlich mit einem geerdeten Netzanschluß.
3. Preamp Out (Abgang des Effekt-Einschleifwegs)
- Verbinden Sie diesen
unsymmetrierten 6,35-Buchsenanschluß mit dem Eingang eines externen
Effektprozessors.* Der Ausgangspegel schwankt zwischen ungefähr 0 dB und 4 dB, und
das Signal wird hinter der Entzerrung und des Shape-Reglers eingefügt, aber wird nicht
durch den Lautstärkeregler beeinflußt.
4. Amp In (Rückführung des Effekt-Einschleifwegs) - Führen Sie den Ausgang des
externen Effektmoduls an dem unsymmetrierten 6,35 mm-Buchsenanschluß zurück.
* Die Effektpedale, die Signale mit schwachem Pegel behandeln, müssen zwischen dem
Ausgang Ihrer Bass-Gitarre und dem Eingang Input des Verstärkers angeschlossen
werden. Sie dürfen nicht mit den Abgang-/Rückführungsanschlüsse der Effektschleife
auf der Rückseite verbunden werden.
Übersicht: Rückseite