![](https://pdfstore-manualsonline.prod.a.ki/pdfasset/0/31/031d7119-3ee0-47a9-9a75-838d2628a11d/031d7119-3ee0-47a9-9a75-838d2628a11d-bg10.png)
Cubix™ 2.0 SAL DE
16
Auswechseln der
Sicherung
So wechseln Sie die Sicherung des Cubix™ 2.0 aus:
1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
2. Klemmen Sie die Spitze eines Flachkopfschraubendrehers in den
Schlitz des Sicherungshalters.
3. Hebeln Sie die Sicherheitsabdeckung vom Gehäuse weg ab.
4. Entfernen Sie die durchgebrannte Sicherung von der Klemme am
Vorderteil der Sicherheitsabdeckung, und ersetzen Sie diese durch eine
Sicherung des gleichen Typs und mit den gleichen Werten.
5. Stecken Sie den Sicherungshalter wieder zurück, und schließen Sie das
Gerät an das Stromnetz an.
Beschreibung
des
Bedienfeldes
L
Taste Funktion
Damit verlassen Sie das aktuelle Menü oder die Funktion.
<UP>
Damit navigieren Sie sich durch die Menüpunkte nach oben
und erhöhen den numerischen Wert der entsprechenden
<DOWN>
Damit navigieren Sie sich durch die Menüpunkte nach unten
und verringern den numerischen Wert der entsprechenden
<ENTER>
Damit wird das aktuelle Menü angezeigt oder der aktuell
ausgewählte Wert eingestellt.
Menüoptionen
Hauptebene Programmierebenen Beschreibung
Stellt die DMX-Startadresse ein
Auto-Programme AUTO Stellt Auto-Programm ein
des Auto-
S-- S__1-S100
Wählt Geschwindigkeit des Auto-
Programms aus (langsam bis schnell)
SNd Stellt Musiksteuerungs-Modus ein
Verbindung
Der Cubix™ 2.0 kann mit einem DMX-Controller betrieben werden, wenn
eine DMX-Reihenschaltung zum Einsatz kommt.
Anweisungen zum
Zusammenschluss und der Konfiguration dieses Geräts für den Betrieb im
DMX-
Modus finden Sie im Benutzerhandbuch. Wenn Sie mit DMX nicht
vertraut sind, laden Sie “DMX – Eine Einführung”
www.chauvetlighting.com herunter.
Um einen vollständigen Zugang zu allen Kanälen in jedem DMX-Modus zu
gewährleisten, beträgt die höchste empfohlene DMX-Adresse 507.
Der Cubix™ 2.0 verwendet für seinen Master/Slave-Modus eine DMX-
Datenverbindung. Anweisungen zum Zusammenschluss und der
Konfiguration dieses Geräts für den Betrieb im Master/Slave-
Sie im Benutzerhandbuch.